11.02.2011
Hallenturniere 2011 der Jugend-Fußballer

Die traditionellen Hallenturniere der TSG Schwabenheim fanden vom 4. bis 6. Februar 2011 in der Schloss-Ardeck-Halle in Gau-Algesheim statt. AT3- Bild 346.jpgAm Freitagabend begann das Turnierwochenende mit dem Turnier für die C-Juniorinnen. Leider gab es 24 Stunden vor dem ersten Anpfiff eine Absage der Mannschaft aus Oppenheim. Kurzfristig konnte die Mädchenspielgemeinschaft Schwabenheim/Heidesheim nur eine Mannschaft an den Start schicken. Die Turnierleitung änderte in kürzester Zeit den Turniermodus von zwei 4er Gruppen auf eine 6er Gruppe ab. Somit konnte das Turnier mit nur wenigen Minuten Verspätung beginnen. Bei dem Turniermodus mit einer 6er Gruppen wurden insgesamt 15 Spiele bestritten, in dem alle Mannschaften gegeneinander spielten. Nach den, teilweise, sehr spannenden Begegnungen erspielte sich die Mannschaft aus Drais den Turniersieg mit 13 Punkten und 13:2 Toren. Unsere jungen Damen der MSG erspielten sich, punkgleich mit Gau-Algesheim, aber auf Grund der schlechteren Tordifferenz, den fünften Platz. Einen Dank an den Hallensprecher Alexander Mainusch, den Schiedsrichtern Armin Schieferdecker und Marco Neuberger für ihre Arbeit. Am Samstagmorgen fand das Bambini (offizielle Bezeichnung G-Junioren)-Turnier statt. Auch hier musste der Turnierplan kurzfristig geändert werden, da die Mannschaft aus Dromersheim ganz kurzfristig absagte und das Team der SG Jugenheim/Partenheim dem Turnier fernblieb. Den Gau-Algeheimer Bambinis ein Dankeschön, denn sie stellten ganz spontan eine 2. Mannschaft, so dass das Turnier statt mit zwei 4er Gruppen mit einer 7er Gruppe begonnen werden konnte. In den 21 Spielen konnten die kleinen Fußballer ihr Können am und mit Ball zeigen. Leider mussten sie mit dem sehr rutschigen Hallenboden kämpfen. Durch einen technischen Defekt sind leider die Spielergebnisse abhandengekommen. AT5- Bild 525.jpgDer genau Turnierverlauf wird schnellst möglich nachgeliefert. Auch bei diesem Turnier leisteten der Hallensprecher Alexander Mainusch und die beiden Schiedsrichter Wolfgang Haller und Marco Neuberger hervorragende Arbeit Als nächstes stand das Turnier der E-Junioren auf dem Plan. Auch hier musste der eigentliche Turnierplan von drei 4er Gruppen auf zwei Gruppen mit 6 bzw. 5 Mannschaften abgeändert werden. Die Mannschaft aus Kirchhain ist nicht erschienen. Nach den Spielen in der Gruppenphase standen die Endrundenteilnehmer fest. In der Gruppe A war es als 1.Plazierter die SG Jugenheim/Partenheim mit 15:0 Punkten und 7:0 Toren, also ungeschlagen. Und Gau-Algesheim als Zweiter dieser Gruppe. Unsere Mannschaft der TSG Schwabenheim verpasste als Dritter der Gruppe A, mit nur einem Punkt weniger als der 2. Platzierte, die Endrunde. Dieser dritte Platz entschied sich im letzten Spiel beim direkten Vergleich mit Gau-Algesheim. Das spannende Spiel endet nach 8 Minuten Spielzeit 3: 2 für den Gegner. In der Gruppe B qualifizierten sich Ingelheim2 als Tabellenerster und die Mädchenmannschaft der SG Ingelheim/Gau-Algesheim für die Endrunde. Das Spiel um Platz 3 bestritten Gau-Algesheim 1 und SG Ingelheim/Gau-Algesheim. Nachdem Abpfiff ging die Mannschaft aus Gau-Algesheim mit einem 3:1 Sieg vom Platz. Das Finale bestritten die Mannschaften der SG Jugenheim/Partenheim und Ingelheim2. Nach der regulären Spielzeit stand es unentschieden 2:2. Das spannende 9m-Schießen konnte die der SG Jugenheim/Partenheim 2:1 für sich entscheiden. Somit stand der Turniersieger fest. Stefan (Zick) Schmid und Armin Schieferdecker als Schiedsrichter und Uli Kühn als Hallensprecher einen Dank für Ihre Arbeit. Pünktlich, da alle angemeldeten Mannschaften anwesend waren, konnte um 17.30 Uhr das Turnier der C-Junioren beginnen. Am Start waren für die TSG Schwabenheim zwei Mannschaften der Jugendspielgemeinschaft Jugenheim/Partenheim/Schwabenheim. Nach 18 spannenden Spielen in den drei Gruppen, standen die 4 Teilnehmer der Halbfinale fest. Aus der Gruppe B qualifizierte sich 1817 Mainz mit 9 Punkten und 9:2 Toren, aus der Gruppe B die Mannschaft der JSG Jugenheim/Partenheim/Schwabenheim 2 (7 Punkte, 5:2 Tore) und aus der Gruppe C Wackernheim mit 7 Punkten und 6:3 Toren als Tabellenerste für die Endrunde. Als Bester aller Gruppenzweiter kam die Mannschaft Moguntia Mainz (7 Punkte, 4:2 Tore) aus der Gruppe C ebenso in die Endrunde. Die 2. Mannschaft der JSG beendete die Vorrunde als Tabellendritter der Gruppe A. Das 1. Halbfinale gewann die Mannschaft, in einem innerstädtischen Derby, von 1817 Mainz mit 1:0 gegen Moguntia Mainz. Im 2. Halbfinale unterlagen unsere jungen Männer der JSG Schwabenheim2 0:2 der Mannschaft aus Wackernheim. AT6- P1000300.jpgDas Spiel um Platz 3 musste nach 10 Minuten Spielzeit im 9m Schießen entschieden werden. Als nervenstärkeres Team erwies sich Moguntia Mainz. Sie gewannen das Spiel gegen die JSG Spieler 5:3 für sich. Im Endspiel standen sich 1817 Mainz und Wackernheim gegenüber. Die Mannschaft von 1817 Mainz gewann dieses Spiel klar mit 6:1. Als Schiedsrichter fungierten Joachim Kühn und Stefan Schmid. Als Hallensprecher konnte Andreas Schmidt verpflichtet werden. Auch diesen drei Helfern ein großes Dankeschön. Der Sonntag begann mit dem F-Jugend-Turnier. Auch hier musste vor Turnierbeginn der Spielablauf geändert werden, da die Mannschaften aus Ober-Olm und Dromersheim nicht angetreten sind. Aus zwei 5er Gruppen wurden zwei 4er Gruppen erstellt. Die Vertreter der TSG Schwabenheim waren zwei Mannschaften der JSG Jugenheim/Partenheim/Schwabenheim. Nach den 6 Spielen in jeder Gruppe standen die 4 Endrundenteilnehmer fest. In der Gruppe A belegte die Mannschaft aus Ingelheim, 5 Punkte und 6:0 Tore, den ersten Platz gefolgt von JSG 1 mit ebenfalls 5 Punkten, aber 2:1 Toren. In der Gruppe B gab es folgende Konstellation: 1. Stadecken-Elsheim, 7 Punkte, 6:0 Tore, 2. JSG 2 mit 6 Punkten und 2:1 Toren. Somit bestritten Ingelheim und JSG Schwabenheim2 das erste Halbfinale. Da es nach der Spielzeit von 9 Minuten unentschieden stand, kam es zu einem spannenden 9m Schießen. Die „Männer“ der JSG Mannschaft bewiesen Nervenstärke und gewannen mit 4:2 und standen somit im Finale!!! Im zweiten Halbfinale standen sich die Mannschaften aus Stadecken-Elsheim und der JSG Schwabenheim1 gegenüber. In einem ebenfalls spannenden und ausgeglichenen Spiel konnten sich die Teams auch auf keinen Sieger einigen. So kam es dann zum Zweiten 9m Schießen in diesem Turnier. Hier fiel das Ergebnis noch knapper aus: 4:3 für die 1. Mannschaft der JSG !!!! Um den Spieler für die Finalspiele eine Verschnaufpause zu gönnen wurden zuerst die Spiele um Platz 7 und Platz 5 ausgetragen. In einem vereinsinternen Derby bezwang die 1. Mannschaft aus Frei-Weinheim die 2. Mannschaft nach dem Dritten 9m-Schießen an diesem Tag mit 4:3. Im Spiel um Platz 5 kam es zu einem Rhein-Main-Derby: Eschersheim – Gensingen/Grolsheim. Nach einem packenden Spiel konnte sich die Mannschaft aus Rhein-Hessen durchsetzen. Die SG Gensingen/Grolsheim erkämpfte sich mit einem 2:1 Sieg den 5. Platz. Ingelheim und Stadecken-Elsheim standen sich im Spiel um den 3. Platz gegenüber. Nach der Spielzeit von 9 Minuten konnte Ingelheim das Spielfeld als Sieger verlassen. Das Spiel endete 2:1. Nun stand „nur“ noch das Finale auf dem Spielplan. Schon vor dem Anpfiff war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Das Traumfinale JSG Schwabenheim 2 gegen JSG Schwabenheim 1 wurde von Wolfgang Haller geleitet. Ab der ersten Minute boten die Spieler beider Mannschaften eine Traumvorstellung für die Zuschauer. Es wurde um den Ball kämpft. Kein Weg war für die Spieler zu weit. Sie warfen sich in die Schüsse der „Gegner“. Beide Mannschaften begeisterten die Zuschauer. Dieses Finale hätte keinen Sieger verdient. Alle Spieler zeigten eine tolle Leistung, aber in einem Endspiel kann nur einer gewinnen. Das glücklichere Ende hatte die JSG1, sie gewann 2:1. Als Wolfgang Haller das Spiel abpfiff, sah man nur glückliche Gesichter, auf dem Spielfeld und auf der Tribüne. Tolle Leistung !!! Auch hier an die Schiedsrichter Armin Schieferdecker und Wolfgang Haller und den Hallensprecher Marco Neuberger einen Dank für ihre Arbeit. Als Abschluss des Wochenendes stand noch das D-Junioren-Turnier auf dem Plan. Nach der Absage der Mannschaft aus Köppern einigten sich die Turnierleitung und Trainer dies Spiele aus Niederlage für Köppern zu werten. Somit konnte, wie geplant, das Turnier mit drei Gruppen á 4 Mannschaften beginnen. Es waren sogar vier „Auswärtige“ Mannschaften am Start. Ein Dankeschön an die Teams aus Neu-Isenburg, Hattersheim, Schwanheim und Otterbach für ihre weite Anreise. Die TSG Schwabenheim wurde durch zwei Mannschaften aus der JSG Jugenheim/Partenheim/Schwabenheim vertreten. In den 15 Vorrundenspielen wurde teilweise wunderschöner Hallenfußball gezeigt. In der Gruppe A erspielte sich Schott Mainz1 den ersten Platz (9 Punkte, 12:2 Tore), in der Gruppe B dominierte Hattersheim (9 Punkte, 13:1 Tore), in Gruppe C sicherte sich Schwanheim (9 Punkte, 13:2 Tore) den ersten Platz. Der vierte Halbfinalteilnehmer wurde aus den Gruppenzweiten ermittelt. Otterbach (6 Punkte, 6:1 Tore) schaffte auf Grund der besseren Tordifferenz. (Stadecken-Elsheim 6 Punkte, 5:2 Tore, Wackernheim 6 Punkte, 6:4 Tore) die Teilnahme. Unsere Mannschaften schlugen sich tapfer und belegten in ihren Gruppen jeweils den 3. Platz, der leider nicht für die Endrundenteilnahe reichte. Im ersten Halbfinale schlug Hattersheim Otterbach mit 3:1. Das zweite gewann Schott Mainz1 3:0 gegen Schwanheim. Somit standen sich im Spiel um Platz 3 Otterbach und Schwanheim gegenüber. Die Mannschaft aus Hessen gewann das Duell mit 4:2. Im Finale kam es auch zu einem Rhein-Main-Derby: Hattersheim gegen Schott Mainz. Nachdem es nach der regulären Spielzeit von 10 Minuten noch unentschieden stand, kam es zu einem 9m-Schießen. Auch in diesem Vergleich konnte die Mannschaft aus Hessen überzeugen. Hattersheim gewann das letzte Finale des Hallenturniers der TSG Schwabenheim mit 4:3 gegen Schott Mainz 1. Die Spiele wurden von Kuno Zimmer und Marco Neuberger geleitet. Hallensprecher war Ralf Bernhard. Auch diesen Dreien ein herzliches Dankeschön. AT3- Bild 328.jpgDiese Jahr wurden auch zwei Flachbildschirme aufgestellt. Einer stand an der Sprecherkabine und zeigte den interessierten Zuschauer, Spielern und Mannschaftsbetreuern den aktuellsten Stand im jeweiligen Turnier an. Der Zweite befand sich im Foyer und zeigte das aktuelle Spielgeschehen in der Halle, somit waren die „hungrigen und durstigen“ Besucher, sowie die Helfer an den Theken, über die Spiele live informiert. An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich bei allen Helfern bedanken, die es ermöglicht haben, dass dieses Turnier überhaupt stattfinden konnte. Danken möchte ich ebenso den Eltern für ihre Kuchenspenden. Einen Dank auch an die Weingüter Sonnenhof, Mühlenhof, Heinz Rott, Lothar König, Gerhard Wolf, die es durch ihre Sachspenden möglich gemacht haben, dass wir den Trainern und Mannschaftsbetreuern auch ein Präsent übergeben konnten. Einen besonderen Dank an unseren Beschallungsmeister Walter Dauser. Auch an Frau und Herr Hauser vom Sport-Service-Point einen Dank für ihre Pokale. Dankeschön an Joachim König für den Bring- und Abholservice der Getränke. Leider würde es jetzt den Rahmen sprengen alle Helfer und Mitwirkenden namentlich zu erwähnen, aber zwei, die keine aktiven Mitglieder in der Abteilung Fußball sind, möchte ich doch noch erwähnen. Ladies First: Heike Mainusch: Du hast dich wieder einmal wunderbar um die Verpflegung gekümmert!!! Danke Schön!!! Marco Neuberger: Die Wunderwaffe: Turnierleitung, Schiedsrichter, Ersatzhallensprecher… Danke Schön!!! Roman Laurinec
16.04.2025
Einladung zur Mitgliederversammlung Abteilung Fussball
Wir laden ganz herzlich alle Mitglieder zur diesjährigen...
05.04.2025
Einführungsseminar F Jugend
Am 05.04.2025 fand auf dem Kleinspielfeld unser erstes Trainer...
02.03.2025
Wir suchen Dich!!
Für die kommende Saison 2025/26 suchen wir, die TSG Schwabenheim, noch...